Zu diesem Webinar gibt es eine Aufzeichnung.
Verein z. Förderung d. Forschung i. Pferdesport

41. Jahrestagung FFP 2024: 8. Vortrag, Stefan Stammer
In Pferdewirtschaft > 41. Jahrestagung FFP 2024
- Ort: Live Online-Seminar
- Video-Preis: 49,00 € inkl. MwSt.
- Video-Dauer: 1 Stunde und 32 Minuten
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
-
41. Jahrestagung FFP 2024: 8. Vortrag, Stefan Stammer
Mögliche strukturelle und funktionale Anpassungsprozesse bei Pferden mit röntgenologisch bestätigter ECVM.
Referent: Stefan Stammer
ist Physiotherapeut, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrer, Manualtherapeut, Pferde-Osteopath. Er referiert regelmäßig auf nationalen und internationalen Kongressen zum Thema Osteopathie, Physiotherapie, funktionelle Anatomie und betreut seit 2001 hauptberuflich seine internationale Kundschaft von Freizeitpferden bis hin zu Leistungssportlern auf Olympia - Niveau. Seit 1999 entwickelt er Therapie- und Rehabilitationskonzepte für Pferde. Das von ihm entwickelte Konzept Stammer Kinetics beinhaltet ein eigenständiges Denkmodell zur Biomechanik des Pferdes sowie manual- und trainingstherapeutische Strategien zur funktionalen Bewegung von Pferd und Reiter. Unter dem Lable Stammer Kinetics Campus bietet er Weiterbildungen für Fachberufe sowie allgemeine Vorträge zu aktuellen Themen rund um die Pferdegesundheit an. Zusammen mit zwei Partnern gründete er 2023 die Firma Plyokinetics, die sich der Entwicklung und dem Vertrieb einer neuen Generation von Rehabilitationsgeräten für Pferde verschrieben hat. Stefan Stammer ist selbst Inhaber von einigen Patenten und Gebrauchsmustern zum Thema. Sein Buch Das Pferd in positiver Spannung geht im FN Verlag inzwischen in die 4. Auflage.
Mitglieder des Vereins zur Förderung der Forschung im Pferdesport erhalten 20 % Rabatt auf den jeweiligen Preis. Für die Buchung wenden Sie sich bitte an bueroleitung@n2-landwirtschaft.de
Der Preis für alle 10 Vorträge der 41. Jahrestagung FFP 2024 beträgt 400 € (inkl. USt). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Renata Kopecna unter bueroleitung@n2-landwirtschaft.de.