Registrieren

Verein z. Förderung d. Forschung i. Pferdesport

Bewertung

(233 Bewertungen)

Video
Webinar: Schmerz lass nach

Schmerz lass nach

In Pferdewirtschaft > Wohlbefinden des Pferdes

  • Ort: Live Online-Seminar
  • Video-Preis: 89,00 € inkl. MwSt.
  • Video-Dauer: 2 Stunden und 43 Minuten
  • Sprache: Deutsch
  • Ist mein Computer geeignet?
  • Zahlungsoptionen

Dieses Webinar wurde 11 mal bewertet

2. Webinar der Webinarreihe "Das Wohlbefinden des Pferdes - Was möchte mein Pferd mir sagen? Ausdrucksverhalten erkennen und deuten - Haltung, Umgang und Reiten"

Themen:

Schmerzverhalten, akuter versus chronischer Schmerz, Schmerzgestiken, Horse Grimace Scale, Abgrenzung Schmerz-Aggression, Schmerz-Angst. Woran erkenne ich Tag X (Schluss mit Reiten oder Euthanasie)?
Referentin: Diana Stucke

Woran erkenne ich das zufriedene Reitpferd? Konfliktverhalten, Einfluss verschiedener Kopf-Halspositionen auf das Pferd, aktuelle Forschungsergebnisse.
Referentin: Kathrin Kienapfel

Das Webinar wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht allen Teilnehmern ein Jahr kostenlos als Stream zur Verfügung.

Die Referentin Diana Stucke
studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und promovierte dort am Institut für Tierschutz und Verhalten zum Thema Stressmessung am Pferd. Von 2012 bis 2015 arbeitete sie als Verhaltenswissenschaftlerin in der Pferdeklinik Havelland, Brandenburg. Im Rahmen des EU-Projektes AWIN (Animal Welfare Indicators Project) war sie dort im Bereich Schmerzforschung am Pferd tätig. Sie ist Fachtierärztin für Verhaltenskunde mit Zusatzbezeichnung Tierschutz und arbeitet als Amtstierärztin im Veterinär- und Verbraucherschutzamt in Ravensburg. Zudem ist sie regelmäßig als Dozentin im Bereich Ethologie Pferd und Ethologie Hund in verschiedenen Aus- und Weiterbildungsgängen tätig, z.B. Deutsches Institut für Pferdeosteopathie, AkadVet Stuttgart.

Die Referentin Kathrin Kienapfel
ist promovierte Biologin und forscht an den Auswirkungen des Reitens auf die Pferde, sowie an Pferd-Reiter-Interaktionen allgemein mit dem Schwerpunkt Ethologie. Außerdem interessiert sie die Biomechanik des Pferdes und die Auswirkungen verschiedener Kopf-Hals-Positionen auf das Pferd. Zunächst forschte sie an der Ruhr- Universität Bochum und arbeitet nun im Schweizerischen Nationalgestüt bei Agroscope in der Gruppe Equiden, Team Forschung. Speziell die Definition der Hyperflexion und die Auswirkungen von Zügelkräften sind momentan ihr Forschungsschwerpunkt mit dem Ziel auch in der Praxis die wissenschaftlichen Ergebnisse zur Umsetzung zu bringen.


Die Ansicht dieser Aufzeichnung kostet 71,40 €. Die Buchung aller 4 Aufzeichnungen dieser Reihe kostet 200 € (Preise inkl. MwSt). Für die Buchung aller 4 Aufzeichnungen wenden Sie sich bitte an bueroleitung@n2-landwirtschaft.de
Mitglieder des Vereins zur Förderung der Forschung im Pferdesport erhalten 20 % Rabatt auf den jeweiligen Preis. Für die Buchung wenden Sie sich bitte an bueroleitung@n2-landwirtschaft.de

Foto: AdobeStock

Wir haben festgestellt, dass Ihre Uhrzeit von der voreingestellten Zeitzone (MEZ) abweicht.

Vielleicht ist Ihre Computer-Uhr anders eingestellt oder Sie befinden sich in einer anderen Zeitzone?

Folgende Zeitzonen haben wir als Vorschlag für Sie bestimmt:

Passende Zeitzonen

Alle Zeitzonen

Ist Ihre Zeitzone nicht aufgeführt?