Registrieren

Verein z. Förderung d. Forschung i. Pferdesport

Bewertung

(233 Bewertungen)

Video
Webinar: 4. Webinar Das Geraderichten in der Ausbildung und in der Therapie

4. Webinar Das Geraderichten in der Ausbildung und in der Therapie

In Pferdewirtschaft > Pferdegesundheit

  • Ort: Live Online-Seminar
  • Video-Preis: 71,40 € inkl. MwSt.
  • Video-Dauer: 2 Stunden und 31 Minuten
  • Sprache: Deutsch
  • Ist mein Computer geeignet?
  • Zahlungsoptionen

Dieses Webinar wurde 6 mal bewertet

7) Das Geraderichten in der Ausbildung des unerfahrenen Reitpferdes.
Helle Kleven und Rolf Petruschke

Durch die Kombination von der Biomechanik des Pferdes und der Reitlehre werden praktische Beispiele, wie man die Lateralität des Pferdes erkennen kann und wie der Reiter dem unerfahrenen Pferd in Richtung Geraderichten ausbilden kann, gegeben.

8) Das Geraderichten in der Therapie des unrittigen ausgebildeten Reitpferdes.
Helle Kleven und Rolf Petruschke

Durch Praktische Übungen wird durch Reiten und physiotherapeutische Maßnahmen gezeigt, wie man das schiefe Pferd wieder durch Geraderichten rittiger bekommen kann.

Helle Kleven
ist Physiotherapeutin und Manual Therapeutin im Humanbereich. Im Jahr 1995 hat sie sich in Physiotherapie und Osteopathie (ISIO) für Pferde spezialisiert. Helle Kleven ist die Autorin vom FN-Verlags Bestseller Physiotherapie und Biomechanik für Pferde. Sie war die offizielle Physiotherapeutin für die Vielseitigkeits- und Distanzpferde Deutschlands und Österreichs und hat die Pferde auf EM, WM und in Rio 2016 betreut. Durch ihre Arbeit hat sie festgestellt, dass viele Verspannungen und Leistungsabfälle des Pferdes durch unpassende und falsche Ausrüstung resultieren. Das hat sie auf die Idee gebracht einen Onlineshop zu eröffnen, der sich auf pferdegerechte Ausrüstung spezialisiert.

Rolf Petruschke
ist Pferdewirtschaftsmeister Reiten sowie Ausbilder für den Bereich Reiten als Gesundheitssport - wobei nicht nur die Gesundheit des Reiters / der Reiterin, sondern auch und insbesondere des Pferdes für ihn im Fokus steht. Mit großer Besorgnis beobachtet daher er das zunehmende Auftreten von Problemen im Bereich der Halswirbelsäule. Diese sind oftmals die Folge einer fehlerhaften, insbesondere zu frühen, zu schnellen und das Pferd physisch und psychisch überfordernden, Ausbildung. Für ihn unabdingbar ist die Einhaltung dreier Stufen beim Aufbau junger Pferde: Stufe 1: die solide Grundausbildung. Stufe 2: danach eine vielseitige Weiterbildung. Schritt 3: erst dann die Verfeinerung des Gelernten für höhere Weihen. Betonung auf "solide", "vielseitig" und "fein". Dies hilft frühe Gesundheitsschäden, gerade bei der Halswirbelsäule, zu verhindern.

Die Ansicht dieser Aufzeichnung kostet 71,40 €. Die Buchung aller 6 Aufzeichnungen dieser Reihe kostet 300 € (Preise inkl. MwSt). Für die Buchung aller 6 Aufzeichnungen wenden Sie sich bitte an bueroleitung@n2-landwirtschaft.de
Mitglieder des Vereins zur Förderung der Forschung im Pferdesport erhalten 20 % Rabatt auf den jeweiligen Preis. Für die Buchung wenden Sie sich bitte an bueroleitung@n2-landwirtschaft.de

Wir haben festgestellt, dass Ihre Uhrzeit von der voreingestellten Zeitzone (MEZ) abweicht.

Vielleicht ist Ihre Computer-Uhr anders eingestellt oder Sie befinden sich in einer anderen Zeitzone?

Folgende Zeitzonen haben wir als Vorschlag für Sie bestimmt:

Passende Zeitzonen

Alle Zeitzonen

Ist Ihre Zeitzone nicht aufgeführt?